Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter
Aristoteles
Meine Arbeit besteht vorwiegend aus der modernen systemischen Hypnotherapie, die ermöglicht dem Klienten die Regie für seinen persönlichen Lösungsprozess zu übernehmen und aktiv zu gestalten. Dabei werden noch weitere Therapieformen und gelerntes mit der Teilearbeit auf der Bühne des Unterbewussten integriert. Dabei arbeite ich u.a. mit Techniken nach
Fachweiterbildungen:
Online Seminare; Grundkurs + Aufbaukurs; Hypnosystemische Konzepte", sowie; Wie hypnotisiere ich mich gesund und erfolgreich durch den Alltag, Thema Stress und Burnout, Hypnosystemische Konzepte für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Konflikte als Chance von und mit;
Dr. med. Gunther Schmidt, Dipl.-Volkswirt, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der SysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung, Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg
Food as Medicine Congress mit Dr. rer. nat. Jens Freese Lass deine Nahrung Medizin sein und Medizin deine Nahrung;
u. a. mit Prof. Brigitte König, Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Stephanie Bock, Dr. Simone Helmle, Dr. Jens Keisinger, Dr. Rainer Didier, Dr. med. Joachim Mutter, uvm.
Modul: HypnoSys Aufstellungen – Projekte / Beruf und Berufung
Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern, Ina Hullmann Psychologin FSP, GHYPS
Hypnosystemische Aufstellungen für berufliche Themen, Projekte und Teams, Persönliche Vision und Herzenswünsche entdecken, echte Werte und Potenzial bewusst machen, Ängste und Sabotagemuster verstehen und lösen, das Unterbewusstsein auf Ziele „programmieren“, Verstrickungen erkennen und lösbar machen, das geniale Unterbewusstsein ausrichten, die eigene Berufung verstehen, mentalen Zeitreisen und Hypnosetechnik „Zeitprogression“, hoher Selbsterfahrungsanteil.
Modul: Hypnosystemische Aufstellung - Familie & inneres Kind
Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern, Ina Hullmann Psychologin FSP, GHYPS
Hypnosystemische Familienaufstellung, Diagnose & Intervention, Genogramm der Herkunftsfamilie, Lösungsheuristik, Übungen zum inneren Kind, Familien-Ressourcen aktivieren, Sabotagemuster aufstellen, Epigenetik, Raummetaphern, Transgenerale Loyalität, Generationen-Delegation, Verstrickungen im System lösen, Lösungsbilder verankern.
Bildgebende Verfahren in der Arbeit mit Klienten nutzen, Dynamiken und Strukturen des Familiensystems erkennen, Rollen und Verstrickungen, Traumata, Blockaden und Kompensationen erkennen und lösen lernen, stabilisierende Minitrancen anleiten, mit „Innerem Kind“ kommunizieren und Verletzungen heilen, Arbeit mit Ressourcenstammbaum, Analyse des Familiensystems, Verstrickungen bewusst machen in Lösung bewegen, hoher Selbsterfahrungsanteil.
Modul: Hypnosystemische Aufstellung - Symptome: Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern, Ina Hullmann Psychologin FSP, GHYPS
Psychologische Grundlagen Hypnosystemischer Aufstellungen, Wirksamkeitskriterien, systempsychologischer Teile-Ansatz, Rolle des Coaches, Kommunikationsdreieck zwischen Klient, Coach und Symptom, hypnotherapeutische Lösungsarbeit mit Symptome, Techniken der Perspektivenereweiterung, Problem-, Ressource- und Lösungsaufstellung, Ankern gefundener Lösungen.
Modul: Wirksame Worte wählen. Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern , Ina Hullmann Psychologin FSP
Konstruktive Kommunikation nach Erickson, Neuropsychologische Wirkung von Worten, Veränderung der Wahrnehmungsperspektive, Arbeit mit positiven Suggestionen, Placebo- und Nocebo-Effekt, Meta-Modell der Sprache, klärende Fragen, Milton Modell, Hypnotische Sprachmuster, Permissive Formulierungen, Barnum-Effekt, verbales Pacing, Imagination und Gestaltungskraft, Symbole und Metaphern, Assoziative Netzwerke und Gedächtnis, die „Das ist wie“-Technik, Reframing 2, therapeutische Geschichten, Konstruktion lösungsorientierter Geschichten mit VAKOG, Konversationstrance, Einstreutechniken, Techniken der fraktionierten Hypnose
Modul: Ressourcen aktivieren. Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern , Ina Hullmann Psychologin FSP
Ressourcen sind Potenziale, Fähigkeiten, Talente und Einzigartigkeiten einer Person. Manchmal tarnen sich unterdrückte Ressourcen sogar als Symptome. Diese Fähigkeiten sollten nicht ungenutzt bleiben, denn sie können zu Kompensationen führen. Die Hypnosetechnik „Zeitprogression“ ist quasi das Schweizer Messer“ für die Aktivierung von Ressourcen in herausfordernden Situationen. Wie auf Knopfdruck lassen sich so systematisch bestimmte Ressourcen einsetzen
Modul: Persönliche Ziele erreichen. Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern , Ina Hullmann Psychologin FSP
Werte & Grundbedürfnisse, Extrinsische und intrinsische Motivation, Erwartungs-Wert-Theorie, SMART, systemische Zielfragen, Auftragsklärung, Wunderfrage, Ziele als Ressourcen aktivieren, Herzenswünsche bewusst machen, Wachstumszonen in den 4 Wirkfeldern, „ZWAB-Prinzip“ kultivieren, mentale Zeitreisen mit Bodenankern, Mentales Kontrastieren, Blockaden erkennen, Müllziele erkennen, Kompensation, Introjektion, Ziele im UB verankern, mentale Werkzeuge zur Zielumsetzung.
Modul: iEMDR, Mindgroup Professionals, Ray Popoola
Vom problemfokussierten EMDR zum lösungsfokussierten iEMDR
Grundlagen (Theorie, Wirkung, Kontraindikationen)
Basiswissen klassisches EMDR der Psychotherapie
Bilaterale Stimulation: Was genau passiert mit unserem Gehirn?
Lösungsfokussierte Ressourcenarbeit
5 integrative Prozesse & Formate
Modul: Mentale Kraft entfalten, Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern
Modul: Innere Ordnung schaffen, Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern
(Beide Module als Assistent der Dozentin und Inhaberin am Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern, Ina Hullmann)
Modul: Nofall & Stabilisierung Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern
Physiologie der Stressreaktion, Psychologische Stabilisierungstechniken, Achtsamkeitsmediation, Bodyscan, Utilisation druch Refraimin, Resilienzfaktoren, Psychisches Immunsystem, mit Fragetechnik stabilisieren, Dissoziieren und Assoziieren, Arbeit mit Teilen, weitere Stabilisierungstechniken.
Modul: Blockaden lösen, Ina Hullmann Institut für Coaching und Hypnotherapie Luzern
Netzwerke des Erlebens verändern, Wirklichkeitskonstruktion und Neuroplastizität, Problem- und Zielnetzwerk bestimmen, Netzwerkparameter verändern, Paradoxe und hypothetische Fragen, Parasysmpathikusaktivierung durch Klopftechnik, Hypnosystemisches Arbeiten mit Blockaden, Positive Absicht hinter Blockaden und Symptomen, Glaubenssätze, Glaubenssystem, Rosenthal-Effekt, blockierende Einstellungen reframen, Kontraindikationen für Coaching, Grenze zur Psychotherapie, Hypnosetechnik „Change History“, Arbeit Zeitregression.
Modul: Mentale Kraft entfalten, Heilpraktiker-Schule Luzern
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Hypnose, Mentaltraining und Meditation, Physiologie unterschiedlicher Trancezustände, Möglichkeitskonstruktionen, Unterbewusstsein lenken, Problemtrancen in Lösungstrancen überführen, Arbeit mit inneren Zuständen (Stuck-State und Ressource-State), Aktivieren von nützlichem Rollenerleben, stärkende Metaphern, die Heldenreise, posthypnotische Anker, Arbeit mit dem „inneren Helden“.Modul: Innere Ordnung schaffen, Heilpraktiker-Schule Luzern Grundlagen und Prinzipien des hypnosystemischen Coachings, ethische Grundhaltung, Wirkkriterien, Abgrenzung Coaching von Psychotherapie, Wirklichkeitskonstruktion, Zukunftswerte, Leichtigkeit als innere Haltung etablieren, Perspektiven erweitern, Aufbau einer Coaching-Sitzung, Systemische Fragetechniken, Selbstcoaching und Persönlichkeitsentwicklung, Authentizität, Perspektivwechsel, Arbeit mit der „Mentalen Kommode“, Gedanken sortieren, Arbeit mit Teilen, Rat vom Inneren Coach.
Dr. med. Ruediger Dahlke
Das Schattenprinzip: nach C.G. Jung ist der Schatten das gesamte Unbewusste. Beispiel von Partnerschaft, wie wir den eigenen Schatten aufspüren und konfrontieren, um ihn schließlich annehmen und integrieren zu können.
Dr. med. Ruediger Dahlke
Krankheitsbilder unserer Zeit, Bedeutung und Wege zur Heilung. wie Herzprobleme, Rückenprobleme, Krebs, Allergien
Expertentage
Hypnoanalyse für schwierige Fälle von Depressionen, Zwänge und Süchte
Ausbildung Magenbandhypnose
Analytische Hypnose & Anästhesie mit Hypnose
Ausbildungen:
Dipl. Ernährungscoach SPA, Swiss Prävensana Akademie - Fachschule für Gesundheitsberufe
Aktueller Ausbildungsstand (Dezember, 2020): Zert. Ernährungsberater SPA
(in Ausbildung seit Oktober 2019 - voraussichtlich 2021 / 2022)
Medizinisches Fachwissen, Anatomie/Physiologie, Pathologie/Krankheitslehre, Pharmakologie, Hygiene, Erste Hilfe /Notfall-massnahmen, Medizinische Anamnese und Diagnostik, Psychologie/Gesprächsführung, Ernährungslehre, Gewichtsmanagement & Diäten, Ernährungsberatung, Ernährung in verschiedenen Lebensphasen, Professionelle Ernährungsberatung, Sporternährung , Functional Food, Sportgetränke, Ernährungsberatung bei Magen-Darmkrankheiten, bei Herz-Kreislaufkrankheiten, bei Nieren- und Hautkrankheiten, bei Stoffwechselkrankheiten, Ernährungsberatung bei Mangelerscheinungen, Vitalstofftherapie, Prävention/Gesundheitsförderung, Präsentationstechnik, Geschäftskunde, Verkauf, Selbstständigkeit
Intervision in Lerngruppen, Kolloquium / Prüfungen mündlich/schriftlich und Diplomarbeit plus Stunden für die Krankenkassenanerkennung.
Insgesamt ca. 1350h
Intensiv-Beratungstraining, Dr. med. Ruediger Dahlke
Grundlagen für entsprechendes Arbeiten im medizinischen und psychologischen Bereich (ganzheitliche Betrachtungsweise und (be-) deutung der Krankheitsbilder, Seelenerleben)
Modul: Metamorphose (pränatal-Massage), Heilpraktiker-Schule Luzern
Nach Robert St. John. Sie setzt den Prozess der Wandlung (Metamorphose) in Gang. Dabei können Verhaltens- oder Reaktionsmuster bewusst werden. Die Zeitschiene am Fuss, an der Hand und am Kopf mit der Technik der Pränatalarbeit behandeln.
Zert. Reinkarnationstherapeut
Intensivausbildung Reinkarnationstherapie, Dr. Jan Erik Sigdell (Rückführungstechnik auf der Basis der timelapping Technique von Bryan Jameison nach Dr. Jan Erik Sigdell, sogenannte nicht hypnotische Technik)
Modul: Fussreflexzonenmassage, Heilpraktiker-Schule Luzern
Indikationen und Kontraindikationen. Die Reflexzonen am Fuss lokalisieren. Durch Anamnese, Sicht- und Tastbefund den entsprechenden Behandlungsablauf festlegen und mit den geeigneten Techniken massieren.
Dipl. Hypnose-Therapeut HS
Medizinische Hypnose (Schmerzbehandlung, Schmerztagebuch, psychosomatische Meditation und Psychosomatik, Schmerzbewältigung, Hypnose bei Krebs, beim Zahnarzt, Geburtshypnose),
Analytische Hypnose (Bildererleben / Ressourcenförderung, Regressionstechniken, Time Line, Ursachenforschung usw.), EMDR.
Zert. Hypnose-Coach HS
Systemische Hypnose (Standortbestimmung, Zielsetzung, lösungsorientierte Techniken, usw.)
Sporthypnose und Mentaltraining (Denkschemata und Attributionstile, Motivationsförderung, Entspannung, Ich-Stärkung / Energiemobilisierung)
Kinder- und Jugendhypnose (Induktionstechniken bei verschiedenen Altersstufen sowie diverse Techniken für Ich-Stärkung und für aufdeckendes Arbeiten)
Zert. Hypnose-Practitioner HS
Ablauf einer klassischen Hypnose, diverse Techniken wie; Induktions-Techniken, Vertiefungstechniken, Aufwachphase, Selbsthypnose, ideomotorische Signale, Bildererleben, Future Fix, Phobientechniken, Metaphern, Rauchentwöhnung.